Mi 4.8.2021 | Racial Profiling

Racial Profiling und rassistische Polizeigewalt sind nach den tragischen Vorfällen in den USA auch in Deutschland ein großes Thema. Auch gegen die deutsche Polizei gibt es Vorwürfe, Menschen nur wegen ihres Aussehens zu kontrollieren. Im Vortrag wird erörtert, was unter Racial Profiling zu verstehen ist, wie es erfolgt und welche Rolle die koloniale Geschichte sowie stereotypen und vorurteilsbelasteten Denkmuster dabei spielen. Dabei wird auch dargestellt welche Veränderungen es auf einer strukturellen Ebene benötigt, um im Anschluss zu klären, wie dem Phänomen begegnet werden kann.
Nicole Amoussou berät und begleitet Institutionen und Nichtregierungsorganisationen im Bereich Antirassismussenisbilisierung und nichtdiskriminierender Prozessbegleitung u.a. auch für das Bundeskriminalamt (BKA) und Amnesty International Deutschland.
Aufgrund der begrenzten Anzahl Plätzen, wird um eine formlose Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten. Die Anmeldung zum Vortrag wird dann bestätigt.
Mi 4.08.2021, Beginn 19:30, Karlstorbahnhof
Eintritt frei
Wichtiger Hinweis: Für den Veranstaltungsbesuch gelten die Bestimmungen der Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg. Die gültigen Regelungen sind von Inzidenzen abhängig. Deshalb empfehlen wir, vor dem Veranstaltungsbesuch sich tagesaktuell hier noch einmal zu informieren.
Seit dem 05. Juli gilt im Karlstorbahnhof zur Teilnahme die 3-G Regelung: Für die Teilnahme an allen unseren Veranstaltungen ist die Vorlage eines tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltests, eines Impfnachweises oder eines Nachweises einer kürzlich überstandenen Corona-Infektion nötig. Dies gilt auch für unsere Sommerbühne.